Eine Begegnungskultur für Gelingendes Miteinander

Gemeinschaftsbildung
Schweiz

Herzlich Willkommen bei Gemeinschaftsbildungs-Schweiz!

Menschsein und das Sein im Team neu entdecken...

Wir sind der offizielle Partner von Community Building International (CBI) in der Schweiz und bieten als zertifizierte Facilitatoren Gemeinschaftsbildungs- und Teambildungsworkshops für Privatpersonen und Firmen an – nach den Richtlinien von CBI.

Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck ermöglicht dir oder deinem Team Zugang zu mehr Authentizität, innerer Sicherheit, positivem Selbstwert, Kommunikations-, Konfliktlösungs- und Sozialkompetenz. 

Hindernisse, die uns Probleme im Zusammensein/Zusammenarbeiten mit Menschen bereiten und das kraftvolle, kreative Sein aus unserer Mitte heraus erschweren, können in kurzer Zeit erkannt und überwunden werden. Unterschiedlichkeit kann anerkannt und geschätzt werden, und die Energie, welche nicht mehr für Schutz, Abwehr oder Täuschung aufgewendet wird, steht uns wieder zur Verfügung.

Unsere Motivation ist, dir mit dieser Methode einen erprobten Weg zu zeigen und effektives Handwerkszeug zu vermitteln, damit du deine Beziehungen – privat oder beruflich – zu einem Ort der Sicherheit, des Vertrauens und des aussergewöhnlichen Respekts machen kannst. Mithilfe der Gesprächsempfehlungen, die der Psychologe Scott Peck entwickelt hat, durchläufst du mit der Gruppe einen Prozess, um wieder mehr Zugang zu deinen eigenen Ressourcen zu finden, persönlich zu wachsen und zu entdecken, wer du wirklich bist. 

Dank dem Gemeinschaftsbildungs-Prozess ist es möglich, Ausgrenzung und Diskriminierung zu überwinden, Wunden heilen zu lassen, Lösungen zu finden und dem Frieden den Weg zu bereiten. Wir laden dich herzlich ein – sei mit dabei!

«Jenseits von richtig und falsch ist ein Ort – dort treffen wir uns»

Rumi

Wie funktioniert Gemeinschaftsbildung?

Gemeinschaftsbildung ist eine Kombination von erfahrungsorientiertem Gruppenprozess, Achtsamkeitsarbeit und Stille, in der Tradition der Kreiskultur und als eine «Group of all Leaders». Als Hilfestellung erhält die Gruppe die Regeln von Kommunikation und Gemeinschaftsbildung, welche der Psychologe Scott Peck in seinen jahrelangen Forschungen mit Gruppen als «authentische Gemeinschaft ermöglichend» identifiziert hat. Diese Guidelines und Gesprächsempfehlungen ermöglichen der Gruppe, folgende vier Phasen zu durchlaufen: 

 

  • Pseudogemeinschaft
    Harmoniebestrebung, oberflächlich, Fokus aufs Gemeinsame.
  • Chaos
    Unterschiede zeigen sich, Konflikte treten in den Vordergrund.
  • Leere
    Erkennen und loslassen von Urteilen, Erwartungen und alten Verhaltensmustern.
  • Gemeinschaft:
    Authentische Verbundenheit, Leichtigkeit, Unterschiedlichkeit wird anerkannt und geschätzt.

 

Jede Gruppe ist einzigartig und hat ihren eigenen Weg. Wir Facilitatoren leiten den Prozess nicht an, sondern halten den Raum und bieten wenige, gezielte Impulse um die Gruppe auf ihrem Weg zu unterstützen. Gemeinschaftsbildung ist mehr als nur ein Gruppenprozess – sie ist eine tiefgreifende Erfahrung der Begegnung. Sie eröffnet einen Raum, in dem Menschen lernen, einander wahrhaftig, respektvoll und konstruktiv zu begegnen. Wer sich darauf einlässt, entdeckt die transformative Kraft von Authentizität und Verbindung.

Der Gemeinschaftsbildungs-Prozess lässt Zeit in sich zusammenfallen -was Jahre dauern würde, kann in wenigen Tagen geschehen…

Unser Angebot

für ein gemeinsames ZIEL:
ERFAHREN und ERLEBEN
von Gemeinschaft!

Klassische Ge­mein­schafts­bildung

für
Privatpersonen, Projektgruppen & Gemeinschaften

mehr dazu …

Gemein­schafts­­bildungs-­Prozess

reine Selbst-Erfahrung

2,5 Tage

mehr dazu …

Skills-Training

mit angeleiteten Übungen und Theorie

1 bis 3 Tage

mehr dazu …

«offene» Workshops

jede(r) ist eingeladen

und

«geschlossene» Workshops

für

Projektgruppen, Gemeinschaften, …

Regelkreis

für
alle Teilnehmer

mehr dazu …

Regelmässige Kreise

ca. 5-stündiger
Gemeinschafts­­bildungs­­prozess

mehrmals pro Jahr

mehr dazu …

 

«offene» Workshops

 

jede(r) ist eingeladen

Voraussetzung zur Teilnahme ist ein besuchter klassischer oder Skillstraining Wochenend-Workshop

Team­entwicklung

für
Firmen

mehr dazu …

Integrative Teamentwicklung

mit angeleiteten Übungen und Theorie

1 bis 3 Tage

mehr dazu …

 

«geschlossene» Workshops

 

für

Organisationen

und Unternehmen

Was ist der Unterschied zwischen Skillstraining und klassischem Gemeinschaftsbildungsprozess?

Der klassische Gemeinschaftsbildungsprozess ist auf Selbsterfahrung angelegt. Die Facilitatoren leiten nichts an, sondern begleiten die Gruppe mit wenigen Interventionen. Beim Skillstraining wird weniger Zeit in den Gruppenprozess, dafür mehr Zeit in angeleitete Übungen und theoretische Wissensvermittlung investiert. Das Skillstraining eignet sich auch hervorragend für den Einsatz in der Wirtschaft.

«Intensive Gruppenerfahrung ist meiner Ansicht nach eine der ganz grossen sozialen Erfindungen dieses Jahrhunderts und vermutlich die mächtigste überhaupt.«

 

Carl Rogers

Gemeinschaftsbildung

CREATING A NEW WORKPLACE:

MAKING A COMMITMENT TO COMMUNITY Ein wirklich interessanter Artikel aus der Geschäftswelt zu Gemeinschaftsbildung Quelle: The Systems Thinker BY GREG ZLEVOR https://thesystemsthinker.com/creating-a-new-workplace-making-a-commitment-to-community/    

weiterlesen »
Gemeinschaftsbildung

Ein Artikel von Samuel Widmer.

Gemeinschaft und Gemeinschaftsbildung Ein Artikel von Samuel Widmer. Als Grundlage inspirierte das Buch „The different drum” von Scott Peck. Scott Peck beginnt sein Buch mit

weiterlesen »
Gemeinschaftsbildung

Zart Werden

Zart werden So hiess der Titel der Ausgabe 13-14, 29. März 2024 der Wochenschrift für Anthroposophie DAS GOETHEANUM.   Verletzlichkeit In dieser Zeitschrift habe ich

weiterlesen »
Gemeinschaftsbildung

Video: Workshop SCHLOSS HOHENFELS (Bodensee)

Spirituelle Gemeinschaftsbildung Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck / Anthroposophische Gemeinschaftsbildung Fr. 9. – So. 11. Mai 2025 auf Schloss Hohenfels am Bodensee (D) Anmeldung: gemeinschaftsbildung-schweiz.ch/termine/schloss-hohenfels  

weiterlesen »

Add Your Heading Text Here